Über dieses Projekt
Die Erfassung und Messung der sportlichen Leistung durch Sensoren, die entweder am Körper des Athleten (z.B. in Form eines Armbandes) oder an Sportgeräten angebracht sind, ist eine Methode zur Verfolgung von Fitnesszielen.
Sensoren müssen die Bewegungen des Athleten so aufzeichnen, dass in der anschließenden Datenanalyse unterschiedene Ereignisse erkannt werden können, die Aussagen über den Erfolg des Trainings ermöglichen. Es gibt bereits einige Systeme auf dem Markt, die aber nicht flexibel genug sind, um an unsere Forschungsanforderungen angepasst zu werden.
Dieses Projekt zielt darauf ab, verschiedene Prototypen (bestehend aus einer Sensorkomponente und einer Softwarekomponente) zu entwickeln, die im Sport zur Erfassung und Auswertung der Leistung von Athleten eingesetzt werden können.
Im konkreten Anwendungsfall ist dieses Projekt dem Klettern gewidmet. Klettern ist eine junge Sportart und erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Seit seiner Aufnahme in das Olympia-Programm hat der Sport eine zunehmende Aufmerksamkeit erlangt. Für Südtirol ist Klettern ein besonderes Merkmal.
Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.
Ergebnisse
Das Hauptergebnis dieses Projekts sind Prototypen, die eine Kombination aus Hard- und Software sind, wobei die Hardware aus Sensoren besteht, die sowohl im Sport eingesetzt werden können, als auch aus Software, die den Informationsbedarf der Beteiligten decken kann. Siehe unten für weitere Details.
In diesem Projekt ist der Klettersport unsere Hauptanwendung, in der die verschiedenen Technologien getestet werden können.
Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.
Kontakt
Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fakultät für Informatik der Freien Universität Bozen und Vertical Life.
Bei Fragen, Kommentaren, Anmerkungen wenden Sie sich bitte an von der Freien Universität Bozen oder .